Spreche

Spreche
Sprẹ|che, die; -: a) (ugs.) Art u. Weise, sich mündlich auszudrücken; Sprechweise: die S. der Jugendlichen; b) (Sprachw. Jargon) gesprochene Sprache; mündliche Form: strukturelle Differenzen zwischen S. und Schreibe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spreche, die — Die Spréche, ein Vogel, S. Sprehe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spreche — Sprechef Sprechweise.AlsGegenstückzu»⇨Schreibe2«entwickelt.1950(?)ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • sprechen — spreche, kalle, schwade …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Finnische Grammatik — Finnisch (suomi) Gesprochen in Finnland, Schweden, Norwegen (Finnmark), Estland, Russland (Karelien) Sprecher 6 Millionen Linguistische Klassifikation Uralisch …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Sprache — Finnisch (suomi) Gesprochen in Finnland, Schweden, Norwegen (Finnmark), Estland, Russland (Karelien) Sprecher 6 Millionen Linguistische Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Performativer Selbstwiderspruch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Retorsion (lat. retorsio „Zurückdrehung“) bezeichnet in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Performativer Widerspruch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Retorsion (lat. retorsio „Zurückdrehung“) bezeichnet in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffrische Sprache — Kaffrische Sprache, gehört nach neueren Untersuchungen zu einem Sprachstamm, welcher, über den ganzen südlichen Theil von Afrika vom Äquator an bis zur Capcolonie verbreitet ist u. der Congokaffrische Sprachstamm genannt wird. Es gehören dazu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Artikel 68 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung des Bundestages — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”